Heizölanlagen

PURE WÄRME durch Top-Heiztechnik!

Das bewährte System der modernen Ölheizung erfüllt alle Anforderungen unserer umweltbewußten Zeit und setzt durch innovative Entwicklungsarbeit neue Maßstäbe im Bereich Ökonomie und Ökologie.

Die Ölheizungstechnik ist ein System mit Zukunft. Ingenieure arbeiten ständig daran, die Ölheizung noch sparsamer und schadstoffärmer zu machen sowie neue und zukunftstaugliche Techniken für flüssige Brennstoffe zu entwickeln.

Ein wichtiges Kennzeichen der modernen Ölheizung ist die hohe Energieausbeute. Sie passt ihre Heizleistung dem Wärmebedarf optimal an und arbeitet grundsätzlich mit niedrigen Systemtemperaturen.

Auch wenn Sie bisher nicht auf eine Ölheizung gesetzt haben: Falls Sie Ihr altes Heizsystem modernisieren wollen, informieren Sie sich doch über die vielen Vorzüge einer modernen Ölheizung: Ob im Bereich Energieausnutzung, Umweltverträglichkeit oder Platzersparnis – die moderne Ölheizung präsentiert sich heute dank stetiger technischer Entwicklungen als innovatives und wirtschaftliches High-Tech-System.

Die Öl-Brennwerttechnik gilt in Verbindung mit dem schwefelfreien Heizöl als eines der umweltschonendsten und wirtschaftlichsten Heizsysteme.
Öl-Brennwertkessel benötigen um bis zu 10% weniger Energie für die selbe Wärme als ein herkömmlicher Niedertemperaturkessel. Gegenüber einer Altanlage ist daher eine Energieeinsparung bis zu 40% möglich.

Gute Argumente für das Heizen mit Öl:

  • Hohe Versorgungssicherheit
  • Unabhängigkeit durch eigenen Energievorrat
  • Hocheffiziente Öl-Brennwerttechnik
  • Gut kombinierbar mit Solarthermie
  • Niedrigste Emissionen
  • Hohe Wirtschaftlichkeit
  • Zukunftsfähigkeit
  • Schwefelfreies Heizöl, flüssige Biobrennstoffe
  • Bundesweite Förderung (Heizen mit Öl GmbH)

System und Komponenten

  •  Der Kessel
    Moderne Öl-Kessel zeichnen sich durch zukunftsweisende, klimaschonende Technologie, geringen Wartungs- und Servicebedarf und niedrige Investitionskosten aus. Sie sind außerdem umweltschonend und haben einen geringen Brennstoffverbrauch.
  • Öl-Brennwertkessel: Diese Technik nutzt die Kondensationswärme des Wasserdampfs in den Abgasen und erzielt dadurch besonders hohe Wirkungsgrade. Gegenüber moderner NT-Heiztechnik erzielt der Brennwertkessel nochmals eine zusätzliche Energieeinsparung von bis zu 10 % und gegenüber alten Anlagen sogar bis zu 40%.
  • Niedertemperaturheizkessel (NT-Kessel): Mit Betriebstemperaturen von unter 60°C sichern sie sehr hohe Wirkungsgrade. Speziallegierungen und ausgeklügelte Kesselkonstruktionen begegnen dabei der erhöhten Materialbelastung, die sich aus der Schwitzwasserbildung im Brennerraum bzw. den Abgaswegen ergibt.
  • Kessel mit modulierendem Brenner: Ein modulierender Brenner ermöglicht bereits ab kleinsten Leistungen den wirtschaftlichen und ökologischen sinnvollen Einsatz von Heizöl. Auch bei sehr kleinem Wärmebedarf wird damit ein optimaler Anlagenwirkungsgrad erreicht.
  • Die Heizungsregelung
    Sie sorgt für höchste Bequemlichkeit in Sachen Raumwärme. Moderne Regler sind Hightech-Lösungen, die zur gewünschten Zeit im richtigen Raum die optimale Wärme sichern. Sie sorgt für die richtige Tages- bzw. Nacht-Raumtemperatur. Über die Speicher-Vorrangschaltung sorgt sie zudem für die Steuerung der Warmwasserbereitung.
  • Der Warmwasserspeicher
    Beste Wärmeisolierung ist das herausragende Merkmal moderner Speicher. Hergestellt werden sie aus Edelstahl oder emailliertem bzw. mit Kunststoff beschichtetem Stahl oder als druckloser Kunststoffspeicher, womit höchste Korrosionsbeständigkeit erzielt wird. Wichtig ist die richtige Dimensionierung, die auf die Haushaltsgröße abgestimmt werden sollte. Als Faustregel gilt dabei: 50 Liter pro Person und Tag im Haushalt. Erfolgt die Warmwasserbereitung durch eine Solaranlage, ist ein größerer Speicher oder ein Pufferspeicher mit mehr Volumen nötig.

Öl und erneuerbare Energie
Sie besitzen eine Ölheizung, schätzen die Vorteile eines bewährten und sicheren Heizsystems, und wollen gleichzeitig etwas für die Zukunft tun? Dann ist eine Hybridheizung genau richtig für Sie. „Hybrid“ bedeutet „gemischt“. Eine Hybridheizung kombiniert also immer mindestens zwei Energieträger, etwa Heizöl mit Solar oder mit Kaminholz. Mit einer solchen Kombination leisten Ölheizungsbesitzer auf einfache Weise einen Beitrag zur Energiewende. Und darin sind sie Spitze: Moderne Öl-Brennwertgeräte werden überproportional oft mit Solaranlagen kombiniert.

Das Grundprinzip einer Hybridheizung ist einfach: Wann immer erneuerbare Energien zur Verfügung stehen, werden diese genutzt. Wenn sich aber die Erneuerbaren einmal nicht erneuern können, weil etwa die Sonne nicht scheint, springt automatisch und zuverlässig die Ölheizung ein.

Was Ölheizungsbesitzer zur Kombination von Ölheizung und erneuerbaren Energien wissen müssen:

  • Ölheizung plus Solarthermie
  • Öl-Brennwertheizung mit Solar und Holz
  • Ölheizung plus Wärmepumpe
  • Puffer- oder Wärmespeicher: Herzstück der Hybridheizung

Folgen sie diesem Link: https://heizenmitoel.at/